Zum Hauptinhalt springen

LK Physik (1982-1984)

Als ich an den Fotos des Lehrerkollegiums dran war, kam plötzlich der Name Schneckenberger, Spitzname "Schnacko" wieder hoch. Da war doch noch was ...

Stimmt, wir waren nur 9 Leute im Physik-LK, normalerweise hätte der gar nicht stattgefunden. War ja 1982 Null-Bock, vor allem auf Naturwissenschaften. Wurde dann aber durchgesetzt und irgendwann haben wir diesen "Mitglidsausweiß" ersonnen ... Schnacko beim Essen einer Bratwurst!

Da sieht man wieder mal ... Datenträger auf Zellulosebasis ... noch lesbar nach 42 Jahren ;-)

Schnacko war natürlich Nr. 1

Noch 'ne Anekdote LK Physik (Thomas M. Kärcher)

Eine Anekdote aus dem LK Physik mit Schnacko ist mir noch eingefallen: Ich war ja die letzten 3-4 Jahre meiner Schulzeit im Tintenklecks aktiv. Der wurde ja damals noch komplett in Eigenregie erstellt, d. h. Artikel erstellen, auf Druckfahnen abfotografieren, Etchen, mit einer Offset-Druckmaschine drucken und per Hand heften (1200 Stück!).

Dadurch hatte ich Zugang zum streng verschlossenen Kopierraum rechts neben dem Sekretariat. Da mußte ich wg. Tintenklecks am Tag einer LK-Physik-Klausur hin und fand dort die Klausur, die in 3 Stunden lief! Schnacko hatte das Original wohl dort vergessen ;-)

Schnell eine Kopie gemacht und verschwunden. Leider habe ich nur zwei Kollegen aus dem Physik-LK gefunden, Ralf Stecher und Volker Zumbach. Nächste zwei Stunden geschwänzt, die Klausur komplett durchgerechnet und alle 3 hatten wir 15 Punkte ... gab natürlich Sonderlob von Schnacko ;-) ... hoffe mal, das ist jetzt verjährt und meine Abinote wird nicht annuliert!

Aus dem Abiklecks 1982: Schnackomic